Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

SucheUnterkunft

oderUnverbindlich anfragen

2-Tages-Tour durchs Kaisergebirge

Mittel

Merkliste

12:00 h

1593 m

2230 m

25,9 km

Art:

Wandern

Start:

Kaiseraufstieg Ebbs

Ziel:

Talstation Kaiserlift

Weitere Informationen

Tourenbeschreibung

An 2 Tagen über traumhafte Höhenwege das Kaisergebirge erwandern. Die Südseite des Zahmen Kaisers zeigt sich dabei von seiner besten Seite.

Tag 1: Kaisertalaufstieg - Stripsenjochhaus - 14km - 1500hm - 6,5h
Ausgangspunkt der 2 Tages Tour ist der Kaiseraufstieg in Ebbs den man gut mit dem Stadtbus von Kufstein aus erreicht. Über die 280 Stufen geht es hinauf ins Kaisertal. Man passiert den Gasthof Veitenhof und erreicht kurz vor dem Pfandlhof die Abzweigung zur Ritzau Alm und Vorderkaiserfeldenhütte. Diese erreicht man nach ca. 1,5 Stunden steilem Anstieg. Das Panorama von oben ist atemberaubend und auch eine Einkehr lohnt sich allemal! Dem Weg von der Hütte abwärts folgend, beginnt gleich an der ersten Kehre der Höhenweg. Es geht zunächst leicht abwärts, oftmals auch flach dahin und hinaus in die Lichtung der längst verfallenen Edelfeldenalm. Ab da ein Stück durch den Wald in Nordostrichtung aufwärts und östlich zu einer Geröllreise, an deren westlichem Rand links der Pfad zur Pyramidenspitze über die Oechselweid abzweigt. Wir hingegen gehen in Südost-, dann in Ostrichtung noch ein Stück ansteigend weiter. Bald geht’s steil südlich hinunter und auf Geröllpfad um einen Ausläufer der Hinteren Kesselschneid herum. Durch Latschen noch ein Stück aufwärts, bis der Weg wieder gerade aus verläuft und sich dann allmählich zu den ausgedehnten Weideflächen der Hochalm (1403 m) hinunterzieht.
Von der Hochalm südlich mäßig steil aufwärts zum Kamm des Ropanzens. (Den höchsten Punkt, 1572 m, erreicht man rechts ansteigend in 10 min.; grandiose Aussichtswarte!) Drüben teilweise steil auf mitunter schlechtem Pfad hinab zum Feldalmsattel (1433 m). In Südrichtung weiter, dann links am Hang entlang empor ins Joch zwischen Stripsenkopf (1807 m) und Oberem Häuslkopf (1578 m). Von dort südöstlich den Hang querend, kurz auf schrofigem Pfad abwärts und hinüber zum Stripsenjochhaus (1577 m), unserem Quartier für die Nacht.

Tag 2: Stripsenjochhaus - Brentenjoch/ Kaiserlift - 11,9km - 730hm - 5,5h (exkl. 30min Lift)
Die 2. Etappe startet nach einem ausgiebigen Frühstück mit einer steilen bergab Strecke in Richtung Hans-Berger Haus. Von dort weiter zum Hinterbärenbad/ Anton Karg Haus. Direkt bei der Hütte zweigt der Bettlersteig in Richtung Kaindlhütte ab. In diesem Anstieg wechseln Flach- mit Steilpassagen, ist kräftezehrend und verläuft größtenteils im Wald. Oben angekommen hat man ein traumhaftes Nahpanorama auf die Nordseite des Wilden Kaisers. Man nimmt den rechten Weg in Richtung Gamskogel und wandert somit teils über die Alm, teils im Wald bis zum Brentenjoch. Dort kann man sich entscheiden, ob man mit dem Einzel-Sessellift, dem Kaiserlift, ins Tal schweben möchte oder man man das letzte Stück weiterhin zu Fuß zurück legt. An der Talstation angelangt ist man weiteren 10 Minuten Fußmarsch wieder beim Ausgangspunkt, oder man nimmt wiederum den Stadtbus von der Meraner Straße um ins Kufsteiner Zentrum zu gelangen.

Weiterlesen

  • Waldweg, Geröllfelder, Steige
  • Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, die auch dem Wetter der nächsten Tage entspricht,
    Ausreichend Verpflegung für alle Tage (Verfügbarkeit auf den Hütten prüfen),
    Erste-Hilfe-Ausrüstung,
    Handy mit vollem Akku und Handyladegerät,
    Wanderkarte und Führerliteratur,
    Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme und Kappe),
    Übernachtungsutensilien, Hüttenschlafsack, etc.,
    Regenschutz,
    Bargeld.
  • Anreise ist mit dem Auto bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz des Kaiserlifts möglich.
  • Mit dem dem Stadtbus Linie 1 zur Haltestelle "Meraner Straße/Kaiserlift".

    Mit der KufsteinerlandCard innerhalb der Region kostenlos Bus fahren. 
  • Talstation Kaiserlift, kostenpflichtig.

Teile das mit
deinen Freunden

Merkliste

Bitte warten

Informationen werden geladen...