Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

SucheUnterkunft

oderUnverbindlich anfragen

Kraftplatz in Tirol: Marienkapelle am Steinberg - Natur, Nahrung, Dankbarkeit

  • marienkapelle_steinberg_kufstein (9)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (7)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (8)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (3)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (4)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (2)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (5)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (6)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (1)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (10)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (11)
  • marienkapelle_steinberg_kufstein (12)

Innehalten, zur Ruhe kommen und sich an den fundamentalen Dingen des Lebens erfreuen: Für alle religiösen Naturfreunde ist ein Ausflug zur Marienkapelle am Steinberg ein absolutes Highlight. Inmitten der unverfälschten Bergwelt tanken Bergenthusiasten neue Energie und genießen die prachtvollen Ausblicke auf 1.293 Metern.

Zu Gast bei Heidi

Einen rund einstündigen Fußmarsch von der Bergstation des Kaiserlifts entfernt liegt am Steinberg im Kaisergebirge ein märchenhaftes Almdorf. Dieses erinnert aufgrund der original-ursprünglichen Idylle aus Bergen, Weiden und Almhütten ein wenig an jenes aus dem schweizer Heimatfilm „Heidi“. Im Herzen des Dorfes, unmittelbar am Weitwanderweg „Tiroler Adlerweg“ gelegen, steht die längliche Marienkapelle. Aufmerksamen Besuchern stechen bei dem in Weiß gehaltenen Gebetshaus vor allem die hölzernen Fensterläden sowie der spitze, leicht verwitterte Turm aus Holzschindeln ins Auge.

Kraftplatz virtuell erleben

In ursprünglicher Atmosphäre mitten in den Tiroler Bergen spürt man bei der Marienkapelle am Steinberg die Verbundenheit zwischen Heimat und Bergwelt und tankt beim innehalten in der klassischen Marienkapelle neue Energie für den folgenden Auf- oder Abstieg.

Zur Virtual Reality

Prachtvolles Panorama

Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker gönnen sich bei der Kapelle gerne eine Pause. Bei dem prachtvollen Ausblick von der Kaindlhütte – im Vordergrund die Marienkapelle, dahinter die hochaufragenden Felsen und Gipfel des Wilden Kaisers – schmeckt der hausgemachte Blechkuchen ganz besonders gut. Dass die Kapelle zum Schutz gegen Weidetiere eingezäunt ist, tut dem malerischen Gesamteindruck keinen Abbruch, denn die besänftigenden Klänge der Kuhglocken verstärken die innere Ruhe, die man im Gebetshaus am Steinberg verspürt.

Gebetshaus in traumhafter Umgebung

Im Sommer, wenn sich im Almdorf zahlreiche Menschen aufhalten, finden in der 1913 erbauten Kapelle regelmäßig Heilige Messen statt. Zahlreiche Gedenktafeln rund um die traumhaft in das Almdorf eingebettete Kapelle erinnern an im Kaisergebirge verunglückte Bergsteiger und Kletterer und rufen gleichzeitig zur Bodenständigkeit und Vorsicht in den Bergen auf.

Eine empfehlenswerte Tagestour für alle Wanderer führt von der Kaiserlift-Bergstation über den Steinberg und den Bettlersteig bis nach Hinterbärenbad zur Kapelle „Maria auf dem Stein“. Bei feuchten und rutschigen Verhältnissen sollte aufgrund der ohnehin schwierigen Strecke besser eine alternative Tour gewählt werden.

Übung

Es ist ein beeindruckendes Bild der Einheit von Natur, Tier und Mensch: Die denkmalgeschützte Steinberg-Kapelle mit der von einer Gruppe Bauern bewirtschafteten Alm unterhalb der schroffen Wände des Scheffauers. Es ist ein Nehmen und Geben. Gerade Bauern leben durch die Naturgewalten auch heute noch eng verwoben mit dem Land und dem Vieh. Das entwickelt viel Spürsinn. So dass gerade die in der Natur Tätigen immer schon Plätze, Zeiten und Handlungen „ausgependelt“ haben. An diese ursprüngliche Verbindung können auch wir hier andocken, dankbar für die Nahrungskette, die von hier oben über die Milch symbolisch bis zu unserem Frühstückstisch reicht:Mehr


  • Ihre Füße - nicht Ihr Kopf - finden den jetzt passenden Platz, um einen zeitlosen Moment lang das entspannte Weidevieh hier oben ruhig zu beobachten – von einem nahrhaften Grasplatz zum nächsten. Im übertragenden Sinne tun die Tiere es auch für Sie.
  • Lockern Sie die Knie, nehmen die Hände mit den Handflächen nach oben gewandt vor den Körper und führen diese in maximal möglicher Entschleunigung und Körperbewusstheit langsam seitwärts bis es sich noch angenehm anfühlt. Beobachten Sie sich dabei – Sie haben alle Zeit der Welt: Bedeutet die Geste für Sie, etwas zu bekommen oder bedeutet sie umgekehrt, etwas geben zu können?


Legen Sie gern als Symbol für Ihre Dankbarkeit ein kleines Symbol aus Steinen an den Platz für Ihren nächsten Besuch. Nehmen Sie für den Rückweg oder die weitere Wanderung das Gefühl von Dankbarkeit mit.

Denkimpulse

  • Kenne ich das Gefühl von Dankbarkeit?
  • Kann ich es ausdrücken?
  • Wem, wann und wie?

Teile das mit
deinen Freunden

Was ist Natur Resonanz?

Natur Resonanz ist die Verbindung von der Natur zum Menschen und umgekehrt. Über das systematische Wahrnehmen der Vielfalt und Symbolik der Natur im Kufsteinerland Kraft Triangel und seiner reichen Landschaftsmythologie erleben wir uns selbst und vieles andere aus neuen Perspektiven. Natur Resonanz funktioniert an ausgewählten Landschaftspunkten über thematische Impulsfragen im Stehen oder Bewegen, im Wahrnehmen, Vergleichen, Erkennen. Es ist ein bewusst kombiniertes Zusammenspiel aus Naturplätzen mit Wegen, Wasserstellen und Weitsichten sowie Bewegungen und Atmungsformen für den ganzen Körper aus verschiedenen Kulturen und Disziplinen. So wird die Kufsteinerland Natur zu einer Tür exakt zu dem, was gerade aktuell und wichtig ist: sie führt Sie zu sich selbst. Das Kufsteinerland ist aus seiner erdgeschichtlichen geographischen Beschaffenheit heraus ein wahres Kraftjuwel: Die Täler und Gebirgszüge vom Eingang im Norden bei Erl bis zum Wilden Kaiser, die weiten Wälder und Wiesen im idyllischen, höher gelegenen Hinterthierseer Tal und die luftigen, lichten Höhenlagen am Sonnenplateau rund um den Kurort Bad Häring – genau diese vielfältigen Landschaftsformen von Schluchten und Höhlen bis hinauf zu grandiosen Höhen und Aussichtspunkten bilden das eindrucksvolle Kufsteinerland Kraft Triangel. Es lädt Sie ein zu tieferen Momenten der Bewegung. Neu und anders als üblich in Resonanz mit der Natur.

Bitte warten

Informationen werden geladen...