Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

SucheUnterkunft

oderUnverbindlich anfragen

Kraftplatz in Tirol: Kranzhorn in Erl - Grenzberg mit 360°-Panorama

  • kranzhorn_erl (17)
  • kranzhorn_erl (12)
  • kranzhorn_erl (10)
  • kranzhorn_erl (11)
  • kranzhorn_erl (13)
  • kranzhorn_erl (14)
  • kranzhorn_erl (15)
  • kranzhorn_erl (16)
  • kranzhorn_erl (18)
  • kranzhorn_erl (2)
  • kranzhorn_erl (3)
  • kranzhorn_erl (4)
  • kranzhorn_erl (5)
  • kranzhorn_erl (7)
  • kranzhorn_erl (6)
  • kranzhorn_erl (8)
  • kranzhorn_erl (9)
  • kranzhorn_erl (1)

Das Kranzhorn zwischen Erl und Windshausen (Deutschland) gilt als Grenzberg zwischen Tirol und Bayern und ist vor allem aufgrund seiner überragenden Weitsicht ein gerne bestiegener Gipfel. „Der Ausblick, den man auf der eigentlich geringen Höhe von 1.300 Metern erlebt, ist auch nach vielen Jahren immer noch beeindruckend“, schwärmt Michael Anker, Hüttenwirt auf der am Fuße des Gipfels gelegenen Kranzhornalm.

Von München bis zur Zugspitze

„An föhnigen Tagen im Herbst belohnt das Kranzhorn Wanderer mit einem 360°-Panorama und einem Weitblick von bis zu 100 Kilometern. Der Blick reicht vom Olympiazentrum München im Norden über den Watzmann im Osten bis zur Zugspitze im Westen. Ein wahrhaftiger Augenschmaus“, der Michael nach wie vor in seinen Bann zieht. Man spürt hier die pure Magie der Natur und die tiefe Verbundenheit zu den Bergen. Wer einmal am Kranzhorn-Gipfel angekommen ist, will diesen so schnell nicht mehr verlassen.

Beim Aufstieg auf den Grenzberg zwischen Tirol und Bayern, der von zwei Gipfelkreuzen geziert wird, haben Wanderfreunde mehrere Möglichkeiten. Für entspannte Ausflüge mit der Familie eignet sich die Forststraße, die vom gebührenpflichtigen Parkplatz bis zur Kranzhornalm führt. Vom Ortsteil Scheiben ausgehend starten ambitionierte Sportler über den Kranzhornsteig in Richtung Gipfel. Zudem entdecken seit geraumer Zeit immer mehr Mountainbiker die Reize des Erlerbergs für sich.

Kraftplatz virtuell erleben

Die unvergleichliche Fernsicht gepaart mit der idyllischen Ruhe machen den Kraftplatz am Kranzhorn so unwiderstehlich.

Zur Virtual Reality

Gut behütetes Gebetshaus

Wenige Meter unterhalb des Gipfels finden gläubige Wanderer Zuflucht in einer kleinen, beschaulichen Kapelle. Auf einer gut behüteten Ebene, umrahmt von schützenden Felsen, lädt die kürzlich renovierte Kapelle zum Innehalten ein. „Früher waren in der Kapelle mehrere Heiligenfiguren zu finden. In der Nazi-Zeit wurden diese aber alle die steilen Felsen des Kranzhorns hinunter geworfen. Alle zerschellten, außer die des Heiligen Josef. Seither gilt er als Patron der Kapelle am Erlerberg“, erzählt Michael.

„Egal ob beim Gebet in der lieblichen Kapelle oder beim Genießen der unglaublichen Fernsicht am Gipfel: Eine Wanderung auf das Kranzhorn stellt ein unvergessliches Bergerlebnis in angenehmer Höhe dar und ist von Jedermann leicht schaffbar“, erklärt Michael. „Nach einem stressigen Tag gehe ich oft rauf, um zur Ruhe zu kommen, zu beten oder einfach nur zu entspannen.“

Kranzhornalm – traditionelle Hütte mit viel Herzblut

Lohnenswert ist außerdem eine Einkehr in der liebevollen Kranzorn-Alm, die sich rund 15 Minuten unter dem Gipfel befindet. Vom romantischen „Schmusa Bankä" bis zu „Omas Kräutergart’l": Hier lassen sich Wanderer wie Mountainbiker gerne von der persönlichen Note der urigen Almhütte verzaubern, während sich die Kinder am Spielplatz austoben. Ein Besuch in der Kranzhornalm auf 1.230 Meter rundet einen Ausflug auf den tirolerisch-bayerischen Grenzberg ideal ab.

Teile das mit
deinen Freunden

Was ist Natur Resonanz?

Natur Resonanz ist die Verbindung von der Natur zum Menschen und umgekehrt. Über das systematische Wahrnehmen der Vielfalt und Symbolik der Natur im Kufsteinerland Kraft Triangel und seiner reichen Landschaftsmythologie erleben wir uns selbst und vieles andere aus neuen Perspektiven. Natur Resonanz funktioniert an ausgewählten Landschaftspunkten über thematische Impulsfragen im Stehen oder Bewegen, im Wahrnehmen, Vergleichen, Erkennen. Es ist ein bewusst kombiniertes Zusammenspiel aus Naturplätzen mit Wegen, Wasserstellen und Weitsichten sowie Bewegungen und Atmungsformen für den ganzen Körper aus verschiedenen Kulturen und Disziplinen. So wird die Kufsteinerland Natur zu einer Tür exakt zu dem, was gerade aktuell und wichtig ist: sie führt Sie zu sich selbst. Das Kufsteinerland ist aus seiner erdgeschichtlichen geographischen Beschaffenheit heraus ein wahres Kraftjuwel: Die Täler und Gebirgszüge vom Eingang im Norden bei Erl bis zum Wilden Kaiser, die weiten Wälder und Wiesen im idyllischen, höher gelegenen Hinterthierseer Tal und die luftigen, lichten Höhenlagen am Sonnenplateau rund um den Kurort Bad Häring – genau diese vielfältigen Landschaftsformen von Schluchten und Höhlen bis hinauf zu grandiosen Höhen und Aussichtspunkten bilden das eindrucksvolle Kufsteinerland Kraft Triangel. Es lädt Sie ein zu tieferen Momenten der Bewegung. Neu und anders als üblich in Resonanz mit der Natur.

Bitte warten

Informationen werden geladen...