Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

SucheUnterkunft

oderUnverbindlich anfragen

Kraftplatz in Tirol: Der Kalvarienberg in Erl, Andachtsstätte mit Weitblick

  • kalvarienberg_erl_1
  • kalvarienberg_erl_10
  • kalvarienberg_erl_11
  • kalvarienberg_erl_12
  • kalvarienberg_erl_2
  • kalvarienberg_erl_3
  • kalvarienberg_erl_4
  • kalvarienberg_erl_5
  • kalvarienberg_erl_6
  • kalvarienberg_erl_7
  • kalvarienberg_erl_8
  • kalvarienberg_erl_9

In der beschaulichen Gemeinde Erl nördlich von Kufstein bleiben im Sommer meist keine Betten frei. Das hat einen Grund: Die Passionsspiele und Tiroler Festspiele. Am Kalvarienberg in Erl tankt man zwischen den Aufführungen spirituelle Energie mit Panoramablick auf das bekannteste Gebäude des Ortes, das Passions- und Festspielhaus Erl. Was diesen Platz so besonders macht, erklärt uns Erwin Thrainer, langjähriger Jesusdarsteller, Spielleiter und Geschäftsführer der Erler Passionsspiele.

Erl und der Kalvarienberg – wie passt das zusammen?

Erl hat eine bereits 400-jährige Tradition als Passionsspielort. Aus diesem Grund vermute ich, dass irgendwann in dieser Zeit hier an dieser Stelle ein Kalvarienberg errichtet wurde, der 1732 das erste Mal erwähnt wurde. Bereits bei den Passionsspielen 1912 waren die drei hier stehenden Kreuze bei Nacht beleuchtet, was für diese Zeit alles andere als selbstverständlich war.

Kraftplatz virtuell erleben

Die lange Tradition der Tiroler Festspiele ist auch am Kalvarienberg spürbar. Es ist ein religiöser Rückzugsort für Gläubige mit imposantem Blick auf das Festspielhaus Erl.

Zur Virtual Reality

Was ist die Besonderheit des Kalvarienbergs?

Da wir in Erl als eine der wenigen Passionsspielorte den gesamten Kreuzweg durchspielen und bereits einen Kalvarienberg im Ort haben, dachten wir uns, dass ein origineller und einzigartiger Kreuzweg wohl die perfekte Ergänzung für die religiöse Andachtsstätte wäre. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Künstler Anton Christian aus Natters errichteten wir den Kreuzweg mit Serpentinsteinen und modernen Gemälden auf eine spezielle Art und Weise. Ein wesentlicher Punkt war für uns dabei die Verbindung zwischen der Jahrhunderte alten Kreuzweg-Tradition und moderner Kunst.

Dabei stechen einem vor allem die speziellen Gemälde ins Auge. Warum lohnt sich ein Besuch des Kalvarienbergs?

Diese Gemälde weichen von der herkömmlichen Darstellung von Jesus mit dem Kreuz ab. Vielmehr werden die Stationen durch aussagekräftige Symbole vermittelt. Vor allem für Gäste der Passionsspiele, aber auch für jene der Tiroler Festspiele, bietet ein Besuch des originellen Kreuzweges am Kalvarienberg eine ideale Ergänzung zum dargebotenen Kulturprogramm bei uns in Erl. Zudem hat man hier eine wunderbare Aussicht auf das Inntal und die umliegende Bergwelt.

Was macht den Kalvarienberg zu einem Kraftplatz?

Ich bin am Fuße dieses Kalvarienbergs aufgewachsen und kenne ihn schon seit meiner frühesten Kindheit. Nicht nur ich habe mich hier stets wohlgefühlt. Viele Gäste, die hier her kommen, empfinden den Kalvarienberg als Kraftplatz. Was einen Kraftplatz für die Menschen ausmacht, das lässt sich ganz schwer beschreiben. Es gibt da keine Kriterien, das muss man einfach für sich selbst spüren. Wenn man hier heroben steht, verweilt man gerne, versinkt in Gedanken und fühlt sich einfach wohl. Kombiniert mit der lohnenswerten Aussicht und der natürlichen Ruhe sind das meiner Meinung nach die Zutaten für einen besonderen Kraftplatz.

Teile das mit
deinen Freunden

Was ist Natur Resonanz?

Natur Resonanz ist die Verbindung von der Natur zum Menschen und umgekehrt. Über das systematische Wahrnehmen der Vielfalt und Symbolik der Natur im Kufsteinerland Kraft Triangel und seiner reichen Landschaftsmythologie erleben wir uns selbst und vieles andere aus neuen Perspektiven. Natur Resonanz funktioniert an ausgewählten Landschaftspunkten über thematische Impulsfragen im Stehen oder Bewegen, im Wahrnehmen, Vergleichen, Erkennen. Es ist ein bewusst kombiniertes Zusammenspiel aus Naturplätzen mit Wegen, Wasserstellen und Weitsichten sowie Bewegungen und Atmungsformen für den ganzen Körper aus verschiedenen Kulturen und Disziplinen. So wird die Kufsteinerland Natur zu einer Tür exakt zu dem, was gerade aktuell und wichtig ist: sie führt Sie zu sich selbst. Das Kufsteinerland ist aus seiner erdgeschichtlichen geographischen Beschaffenheit heraus ein wahres Kraftjuwel: Die Täler und Gebirgszüge vom Eingang im Norden bei Erl bis zum Wilden Kaiser, die weiten Wälder und Wiesen im idyllischen, höher gelegenen Hinterthierseer Tal und die luftigen, lichten Höhenlagen am Sonnenplateau rund um den Kurort Bad Häring – genau diese vielfältigen Landschaftsformen von Schluchten und Höhlen bis hinauf zu grandiosen Höhen und Aussichtspunkten bilden das eindrucksvolle Kufsteinerland Kraft Triangel. Es lädt Sie ein zu tieferen Momenten der Bewegung. Neu und anders als üblich in Resonanz mit der Natur.

Bitte warten

Informationen werden geladen...