Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

SucheUnterkunft

oderUnverbindlich anfragen

Kraftplatz Häringer Stilleplatz - Ein ruhiges Platzerl

Vögel zwitschern. Ein Bach gurgelt leise vor sich hin. Von Fern hört man den Klang der Kuhglocken. Von Zeit zu Zeit knacken die Zweige. Ansonsten ist hier gar nichts hörbar: Kein Auto, kein Traktor, kein Klingeln, kein Piepsen. Nichts. So hört sich in Bad Häring die Stille an: Nach unberührter Natur und Entspannung.

Ein Ort der inneren Einkehr

"Wir haben diesen Platz in Bad Häring ganz bewusst ausgewählt, um einen Ort der inneren Einkehr zu schaffen, den Gäste und Einheimische gleichermaßen aufsuchen können, wenn sie zur Ruhe kommen möchten", erklärt Marianne Thaler, die den Stilleplatz in Bad Häring gesucht und gefunden hat. Nur zwanzig Minuten vom Ortszentrum entfernt, ist der Stilleplatz für jedermann einfach zu erreichen. Die geschwungene Straße führt über Wiesen zum Waldrand hin.

Auf dem freien Feld tummeln sich allerlei Insekten. Ein Summen und Surren liegt in der Luft. Sanft streicht der Wind über das grüne Gras. Am Wegesrand fällt der Blick auf ein schön gestaltetes Marterl. Wenig später führt die Straße in einen dichten Wald. Würde man diesem Weg folgen, so käme man in circa einer Stunde nach Schwoich. Will man jedoch den Stilleplatz in Bad Häring aufsuchen, so muss man wenige Meter weiter, linkerhand nach einem kleinem Bach Ausschau halten. Ein ausgetretener Weg führt ein paar Meter über weichen Waldboden hinunter zum Stilleplatz. Dieser ist mit einem Schild gekennzeichnet.

Kraftplatz virtuell erleben

Von Zeit zu Zeit knacken die Zweige. Ansonsten ist hier gar nichts hörbar: Kein Auto, kein Traktor, kein Klingeln, kein Piepsen. Nichts. So hört sich in Bad Häring die Stille an: Nach unberührter Natur und Entspannung.

Zur Virtual Reality

Die Kraft alter Bäume

"Wenn man an diesem Ort steht, so hat man alles im Blick. Man selbst befindet sich im Schatten, vor einem liegt ein kleiner Bach und eine ausgewachsene Buche. Durch die Sträucher blickt man hinaus auf die Wiesen", erläutert Marianne Thaler. Und wirklich: Die Welt vor einem scheint durch die Sträucher und Bäume eingerahmt zu sein. Wie durch ein Fenster, blickt man hinaus ins Licht, gehalten und geborgen von einem übermächtigen Wald. Besonders spürbar wird die Kraft des Waldes, wenn man sich der großen Buche nähert.

"Dieser Baum ist bestimmt 150 Jahre alt. Der Bauer sagte ihm kein langes Leben voraus und hatte Angst, dass die Buche vom Blitz getroffen wird. Aber bislang hat die Buche alles ausgehalten. Sie wird uns bestimmt überleben", vermutet Marianne Thaler. Rotbuchen können bis zu 300 Jahre alt werden und die Krone einer ausgewachsenen Buche hat einen Durchmesser von über dreißig Metern. "Wenn man diesen Baum berührt, kann man die Kraft der Natur spüren. Man stellt fest, wie relativ der Faktor Zeit ist", beschreibt Marianne Thaler ihren Eindruck. Sie lehnt sich an die trockene Rinde des Baumes und atmet tief durch.

Waldluft genießen am Waldrand

Die frische Waldluft fördert die Gesundheit des Menschen: Während der Fotosynthese geben die Pflanzen des Waldes nicht nur Sauerstoff an die Luft ab. Die Waldluft wird zusätzlich mit sekundären Pflanzenstoffen angereichert, die eine ausgesprochen positive Wirkung auf den menschlichen Organismus haben. Ein Besuch in der unberührten Natur rund um Bad Häring wirkt jedenfalls stressreduzierend und entspannend, das bestätigt auch Marianne Thaler.

"Es ist erstaunlich, dass man so nahe am Dorf zu einer solchen Ruhe finden kann. Das macht diesen Ort so besonders", erklärt sie. Oft hat es mit der Geisteshaltung eines Menschen zu tun, wie sehr dieser sich von dem Geschehen rundum beeinflussen lässt. Die Buche am Stilleplatz in Bad Häring beobachtet das Leben in ihrem Umkreis seit vielen Jahrzehnten. Sie selbst lässt sich davon nicht beeindrucken: "Das kann uns Menschen ein Beispiel geben. Vielleicht schaffen wir es diese Haltung in den Alltag mitzunehmen", schmunzelt Marianne Thaler. Das tiefe Gefühl der inneren Entspannung jedenfalls begleitet uns - vom Wald zurück in die Zivilisation.

Teile das mit
deinen Freunden

Was ist Natur Resonanz?

Natur Resonanz ist die Verbindung von der Natur zum Menschen und umgekehrt. Über das systematische Wahrnehmen der Vielfalt und Symbolik der Natur im Kufsteinerland Kraft Triangel und seiner reichen Landschaftsmythologie erleben wir uns selbst und vieles andere aus neuen Perspektiven. Natur Resonanz funktioniert an ausgewählten Landschaftspunkten über thematische Impulsfragen im Stehen oder Bewegen, im Wahrnehmen, Vergleichen, Erkennen. Es ist ein bewusst kombiniertes Zusammenspiel aus Naturplätzen mit Wegen, Wasserstellen und Weitsichten sowie Bewegungen und Atmungsformen für den ganzen Körper aus verschiedenen Kulturen und Disziplinen. So wird die Kufsteinerland Natur zu einer Tür exakt zu dem, was gerade aktuell und wichtig ist: sie führt Sie zu sich selbst. Das Kufsteinerland ist aus seiner erdgeschichtlichen geographischen Beschaffenheit heraus ein wahres Kraftjuwel: Die Täler und Gebirgszüge vom Eingang im Norden bei Erl bis zum Wilden Kaiser, die weiten Wälder und Wiesen im idyllischen, höher gelegenen Hinterthierseer Tal und die luftigen, lichten Höhenlagen am Sonnenplateau rund um den Kurort Bad Häring – genau diese vielfältigen Landschaftsformen von Schluchten und Höhlen bis hinauf zu grandiosen Höhen und Aussichtspunkten bilden das eindrucksvolle Kufsteinerland Kraft Triangel. Es lädt Sie ein zu tieferen Momenten der Bewegung. Neu und anders als üblich in Resonanz mit der Natur.

Bitte warten

Informationen werden geladen...