Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

SucheUnterkunft

oderUnverbindlich anfragen

Kraftplatz in Tirol: Freiraum-Raum-Zeit im Kaisergebirge

  • frei_raum_zeit_kufstein (1)
  • frei_raum_zeit_kufstein (3)
  • frei_raum_zeit_kufstein (7)
  • frei_raum_zeit_kufstein (2)
  • frei_raum_zeit_kufstein (4)
  • frei_raum_zeit_kufstein (5)
  • frei_raum_zeit_kufstein (6)
  • frei_raum_zeit_kufstein (9)
  • frei_raum_zeit_kufstein (8)

Man lauscht dem leisen Rauschen des kleinen Baches im Gaissbachgraben und erfreut sich an den sanften Klängen der Kuhglocken. Gleichzeitig kann man die Augen nicht vom beeindruckenden Panorama des Wilden Kaisers abwenden – der Kraftplatz „Freiraum-Raum-Zeit“ auf 1.220 Meter Seehöhe ist ein Ort für alle Sinne.

Atemberaubendes Panorama

Eine rund vier mal vier Meter große geländerlose Holzplattform schmückt das Plätzchen neben der Brentenjochalm, das von der Kaiserlift-Bergstation zu Fuß in nur wenigen Minuten erreichbar ist. Unter der Plattform befinden sich kleine runde Bänke zum Innehalten.

Doch woher kommt der Name dieses Kraftplatzes? „Man steht hier mitten in der Landschaft, mitten im ‚Raum‘ und genießt trotzdem einen überragenden Ausblick auf die Gipfel des Wilden Kaisers. Man sollte sich die Zeit geben, die wunderbare Landschaft und das Panorama über Scheffauer, Hackenköpfe, Sonneck und Totenkirchl wirken zu lassen“, erklärt Wanderführer Harald Löffel.

Kraftplatz virtuell erleben

Ein Ort mit traumhafter Aussicht, an dem die Zeit still zu stehen scheint, erwartet interessierte Gäste wenige Minuten von der Bergstation des Kaiserliftes entfernt.

Zur Virtual Reality

Ort der Balance

Immer wieder wird die Plattform im Rahmen des Wochenprogramms „Naturerlebnis Kaisergebirge“ zu frühmorgendlichen Yoga-Einheiten genutzt. „Beim Yoga, Qi Gong und der Wanderung mit den fünf Elementen bringen Gäste an diesem Kraftplatz die Natur und ihr persönliches Balancegefühl in Einklang und genießen die klare Luft in den Bergen“, schildert Harald.

Da beim Wandern und Bergsteigen ein gewisses Maß an Balance notwendig ist, stellt die hölzerne Plattform einen beliebten Übungsplatz dar. „Aufgrund der Geländerfreiheit verspürt man dabei ein uneingeschränktes Freiheitsgefühl. Das gibt Kraft und verbessert den allgemeinen Gemütszustand“, erläutert der begeisterte Naturfreund.

Stimmiges Rundherum

Die von diesem Ort ausgehende Kraft scheint sich auch positiv auf die Vegetation auszuwirken: Mit Bergahorn, Kiefer, Salbei, Schneerosen, Drollblumen und Wacholder ist die Pflanzenvielfalt rund um die Plattform außergewöhnlich unterschiedlich.

Die in Sichtweite gelegene Brentenjochalm ist bekannt für traditionelle tiroler Schmankerl und während des Almbetriebes auf jeden Fall einen Besuch wert. „Besonders empfehlenswert ist das schmackhafte Käsebrot mit Käse aus der eigenen Sennerei. Viele Menschen statten der Hütte auch extra wegen den samstags angebotenen ‚Ausgezogenen Nudeln‘ einen Besuch ab“, erzählt Harald, während er seinen Blick über die mächtigen Felsen des Wilden Kaisers schweifen lässt.

Übung

Auf Augenhöhe mit der kraftvollen Naturkulisse vom Kaisergebirge können wir nahe und oberhalb der Bergstation Brentenjoch an fünf ausgewählten Standorten Wahrnehmung und Bewusstsein erleben und stärken: das Riegen-Bründl als Lebensquelle zwischen der Mittel- und Bergstation, „Adlerblick“ und „Freiraum - Raum - Zeit“ in der Nähe der Bergstation, die windgeschützte Spirale am Kraftplatz Gratwanderung am Hocheck sowie der Kraftplatz „Himmelschauen“ am Gamskogel. Die Plätze laden einerseits ein, zu uns zu kommen und im nächsten Moment auch die Gemeinschaft aller Naturfreunde an diesen und vielen anderen Plätzen im Land, weltweit, wahr zu nehmen. Wir sind nicht allein. Sondern in guter Verbindung und Vernetzung. Und wir begleiten andere - wenn wir in unserer Kraft sind. Der Berg, hier: der wilde Kaiser, fordert uns auf, diese Rolle aktiv zu füllen:Mehr


  • Spüren Sie beim Hinaufwandern bewusst von Serpentine zu Serpentine die Annäherung zum Licht als wertvolle Energiequelle für Ihre Berg- und sonstigen Lebensaktivitäten.
  • Finden Sie auf dem Weg Ihren eigenen „Licht-Platz“ und verweilen einen längeren Moment: ist es die Aussicht, die Sie anzieht, ein bestimmter Baum oder Felsen?
  • Beim Erreichen eines jeden der fünf Kraftpunkte dehnen Sie sich zunächst mit weit geöffneten Armen bewusst dem Licht entgegen - noch weiter, noch stärker, noch kraftvoller - und speichern die körpereigene Energie. Im sicheren angenehmen Stand schließen Sie die Augen und wiederholen die Arm - Öffnung mehrmals kraftvoll. Wie einen persönlichen Willkommensgruß für alle Menschen, die sich gerade - wie Sie - durch die Natur bewegen, eventuell am nächsten Kraftplatz stehen.


Speichern Sie Ihre Eindrücke wie das Licht, die Plätze und Aussichten, die Verbundenheit mit anderen über die Berggipfel hinweg für Situationen, in denen Licht, Kraft und Verbundenheit gut tut.

Denkimpulse

  • Wo strahlt das Licht in meinem Leben am hellsten?
  • Mit wem teile ich „mein Licht“?
  • Wer oder was in meinem Umfeld benötigt „mehr Licht“?

Teile das mit
deinen Freunden

Was ist Natur Resonanz?

Natur Resonanz ist die Verbindung von der Natur zum Menschen und umgekehrt. Über das systematische Wahrnehmen der Vielfalt und Symbolik der Natur im Kufsteinerland Kraft Triangel und seiner reichen Landschaftsmythologie erleben wir uns selbst und vieles andere aus neuen Perspektiven. Natur Resonanz funktioniert an ausgewählten Landschaftspunkten über thematische Impulsfragen im Stehen oder Bewegen, im Wahrnehmen, Vergleichen, Erkennen. Es ist ein bewusst kombiniertes Zusammenspiel aus Naturplätzen mit Wegen, Wasserstellen und Weitsichten sowie Bewegungen und Atmungsformen für den ganzen Körper aus verschiedenen Kulturen und Disziplinen. So wird die Kufsteinerland Natur zu einer Tür exakt zu dem, was gerade aktuell und wichtig ist: sie führt Sie zu sich selbst. Das Kufsteinerland ist aus seiner erdgeschichtlichen geographischen Beschaffenheit heraus ein wahres Kraftjuwel: Die Täler und Gebirgszüge vom Eingang im Norden bei Erl bis zum Wilden Kaiser, die weiten Wälder und Wiesen im idyllischen, höher gelegenen Hinterthierseer Tal und die luftigen, lichten Höhenlagen am Sonnenplateau rund um den Kurort Bad Häring – genau diese vielfältigen Landschaftsformen von Schluchten und Höhlen bis hinauf zu grandiosen Höhen und Aussichtspunkten bilden das eindrucksvolle Kufsteinerland Kraft Triangel. Es lädt Sie ein zu tieferen Momenten der Bewegung. Neu und anders als üblich in Resonanz mit der Natur.

Bitte warten

Informationen werden geladen...