Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

SucheUnterkunft

oderUnverbindlich anfragen

Kraftplatz in Tirol: Der „Erlebnis der Sinne“ Themenweg in Bad Häring - Gesundheit, Vitalität, Ganzheitlichkeit

  • gesundheitsweg_bad_haering_10
  • gesundheitsweg_bad_haering_8
  • gesundheitsweg_bad_haering_12
  • gesundheitsweg_bad_haering_13
  • gesundheitsweg_bad_haering_14
  • gesundheitsweg_bad_haering_23

Riechen, Tasten, Hören, Sehen und Schmecken: Am „Erlebnis der Sinne“ Themenweg in Bad Häring sind alle fünf Sinne gefragt. Insgesamt sechs Stationen gilt es zu entdecken. Und eines ist garantiert: Man erlebt die heilsame Kraft der Natur hautnah am eigenen Körper. Marianne Thaler, die den heilsamen Rundweg ins Leben gerufen hat, gibt Einblicke in das „gesunde Erlebnis“.

Wie würden Sie den „Erlebnis der Sinne“ Themenweg Bad Häring beschreiben?

Es ist eine wunderschöne Wanderung über Wiesen und Wälder, die am Dorfplatz von Bad Häring startet und beim Kurpark endet. An der Volksschule kann man das Auto abstellen und wenn man dem beschilderten Weg folgt, erreicht man nach nur wenigen Minuten die erste der sechs Stationen. Auf der gesamten 3,5 Kilometer langen Strecke wird man mit Besonderheiten der Natur überrascht. Erde, Wasser und Stein werden zu natürlichen Kraftquellen.

Was hat der „Erlebnis der Sinne“ Themenweg Bad Häring mit Hildegard von Bingen zu tun?

Der Weg endet mit Hildegard. Der Hintergrund ist einfach erklärt: Die heilige Frau beschäftigte sich viel mit dem Thema Klosterheilkunde. Das passt perfekt zu Bad Häring als Kurort und dem Gesundheitsweg. Die letzte Station widmet sich der Naturapotheke nach St. Hildegard. Im Hochbeet finden Besucher essbare Köstlichkeiten aus der Natur. Man erfährt hier zum Beispiel, dass die Pfingstrose bei Bronchitis hilft und das Mutterkraut Bauchschmerzen lindert. Nebenan werden wertvolle Mineralien, Kristalle und Heilsteine vorgestellt: Mit dem Amethyst zum Beispiel verschwinden Schwellungen auf der Haut und der Bergkristall gibt Kraft bei Herzleiden oder Beschwerden an der Schilddrüse. Der Gesundheitsweg endet direkt vor der Hildegardkapelle, dem jüngsten Gotteshaus in Bad Häring. Die große Frauengestalt ziert mit Buch, Feder und Äbtissinnenstab den prunkvollen Altarraum. Die Kapelle wurde 2001 erbaut, mit dem Merkmal eines freistehenden Glockenturms neben dem Kurhotel.

Kraftplatz virtuell erleben

Es sind die Kräuter, die Schwefelquellen und die Nähe zur Natur, von denen man am Gesundheitsweg Kraft schöpfen kann. Riechen, Tasten, Hören, Sehen und Schmecken: Am Gesundheitsweg in Bad Häring sind alle fünf Sinne gefragt.

Zur Virtual Reality

Welche weiteren Stationen warten bei der Rundwanderung?

Die fünf Sinne testen, auf einer Holzliege entspannen, die Yin-Yang-Kräfte am eigenen Körper spüren und eine Schwefelquelle aus nächster Nähe beobachten: All das ist am „Erlebnis der Sinne“ Themenweg möglich. Der Spruch „Im Einklang mit der Natur“ bekommt am hölzernen Xylophon eine ganz neue Bedeutung. Klänge von Eschen, Eichen & Co. sorgen für eine beruhigende Atmosphäre im stillen Wald. Beruhigend geht es auch auf den Holzliegen weiter. Nimmt man auf einem der natürlichen „Ruhebetten“ Platz, wird man vom Anblick der umliegenden Bäume, die in den Himmel ragen, begeistert sein. Mein Tipp: Eine kuschelige Decke sorgt für warmes Wohlgefühl im kühlen Wald. Erst wenn der Geist in Einklang mit Atem und Bewegung ist, hat man seine innere Balance – oder auch das innere „Tai Chi“ – gefunden. Also: Aufrichten, Einatmen, Ausatmen und sich Tipps vom Schild an der Erlebnis-Station holen. Ganz zum Schluss noch etwas für die Beine: Am Barfußweg werden mit nackten Fußsohlen die verschiedensten Untergründe erkundet.

Warum lohnt sich ein Besuch?

Zum einen ist es der gemütliche Spaziergang in der idyllischen Landschaft, in den Wiesen und Wäldern Bad Härings. Zum anderen sind es die zahlreichen Stationen mit den Infotafeln, die Besucher auffordern anzuhalten, innezuhalten und den Moment zu genießen. Zudem findet man bei jeder Station interessante Informationen über die heilende Kraft der Natur. Die Kombination aus Aktivität, Wissenswertem und bewusstem Wahrnehmen von Natur und seinem inneren Ich macht den Pfad so lohnenswert.

Übung

Dieser drei Kilometer lange „Erlebnis der Sinne“ Themenweg mit den sieben Stationen zu Quellen des Lebens führt Sie zu den Wurzeln des heutigen Gesundheitsortes Bad Häring, eine der heilkräftigsten Schwefelquellen im Alpenraum! Erleben Sie ihn in Resonanz mit der Natur bewusst wie einen stärkenden „Pilgerweg“: Finden Sie Ihre Rezepturen für erfüllendes Leben. Der Weg beginnt am Kräuterbeet von Hildegard von Bingen, der bekannten Benediktinerin, Äbtissin sowie Kräuter- und Universalgelehrten und endet an der ihr gewidmeten Kurpark Kapelle. Verstärken Sie die Wirkung der sieben Stationen ganzheitlich und nachhaltig durch bewusstes Wahrnehmen und Bewegungen zwischen den Stationen:Mehr


  • In der Farbtherapie gilt Grün als kühlend, lindernd, beruhigend und entspannend - körperlich und geistig. Nehmen Sie die Vielzahl von Grün - Nuancen beim Gehen bewusst wahr.
  • Passen Sie Ihre Geh-Geschwindigkeit Ihrem natürlichen Atmen an: passen zwei, drei oder vier Schritte jeweils zum Ein- und Ausatmen? Nun passen Sie den Schrittrhythmus dem Atem an statt wie meist umgekehrt. Genießen Sie die beruhigende Wirkung dieser Art des stillen Gehens und der Leichtigkeit.
  • Um das Erlebnis der einzelnen Stationen zu verinnerlichen nehmen Sie an einer passenden Stelle nach jeder Station für einen Moment einen guten Stand ein und verstärken Ihr „inneres Tai Chi“ als Zusammenspiel Geist – Atem – Bewegung durch die Aufmerksamkeit auf die Füße, die Sie gegen den Boden drücken. Atmen Sie tief ein während sich der Körper sanft hebt und folgen der Welle der Bewegung hinauf durch die Beine bis zum Kopf. Dann ausatmen, den Körper los - und wieder sinken lassen. Die Wahrnehmung folgt der Entspannung vom Kopf bis zurück in die Füße.


So werden Ihre Wahrnehmungen während des Weges intensiver, weil das Gehirn freie Kapazitäten nutzen kann - lassen Sie sich überraschen.

Denkimpulse

  • Was ist meine augenblickliche Geschwindigkeit?
  • Lebe ich sonst schneller oder langsamer?
  • Wann und warum?

Teile das mit
deinen Freunden

Was ist Natur Resonanz?

Natur Resonanz ist die Verbindung von der Natur zum Menschen und umgekehrt. Über das systematische Wahrnehmen der Vielfalt und Symbolik der Natur im Kufsteinerland Kraft Triangel und seiner reichen Landschaftsmythologie erleben wir uns selbst und vieles andere aus neuen Perspektiven. Natur Resonanz funktioniert an ausgewählten Landschaftspunkten über thematische Impulsfragen im Stehen oder Bewegen, im Wahrnehmen, Vergleichen, Erkennen. Es ist ein bewusst kombiniertes Zusammenspiel aus Naturplätzen mit Wegen, Wasserstellen und Weitsichten sowie Bewegungen und Atmungsformen für den ganzen Körper aus verschiedenen Kulturen und Disziplinen. So wird die Kufsteinerland Natur zu einer Tür exakt zu dem, was gerade aktuell und wichtig ist: sie führt Sie zu sich selbst. Das Kufsteinerland ist aus seiner erdgeschichtlichen geographischen Beschaffenheit heraus ein wahres Kraftjuwel: Die Täler und Gebirgszüge vom Eingang im Norden bei Erl bis zum Wilden Kaiser, die weiten Wälder und Wiesen im idyllischen, höher gelegenen Hinterthierseer Tal und die luftigen, lichten Höhenlagen am Sonnenplateau rund um den Kurort Bad Häring – genau diese vielfältigen Landschaftsformen von Schluchten und Höhlen bis hinauf zu grandiosen Höhen und Aussichtspunkten bilden das eindrucksvolle Kufsteinerland Kraft Triangel. Es lädt Sie ein zu tieferen Momenten der Bewegung. Neu und anders als üblich in Resonanz mit der Natur.

Bitte warten

Informationen werden geladen...